Kontakt-Formular   Inhaltsverzeichnis   Druckansicht  

start01 start02 start03 start04 start05

NABU Ortsgruppe Breitungen

Startseite > OG Breitungen > Projekte > Streuobstwiese am See

Streuobstwiese am See

Streuobstwiesen sind wichtige Bestandteile unserer Kulturlandschaft. Sie prägen und bereichern oft das Bild einer ganzen Landschaft und erhöhen dadurch auch den Erholungswert. In der Naturübernehmen sie vielfältige Funktionen. Für den Natur- und Artenschutz interessant sind dabei vor allem die große Baumvielfalt in verschiedenen Altersklassen und die dadurch gebotenen Kleinbiotope. Streuobstwiesen sind für eine große Anzahl an Käfern, Schmetterlingen und Vogelarten oft das letzte Rückzugsgebiet, da sie in unserer modernen Kulturlandschaft kaum noch geeignete Lebensräume finden. Außerdem spielen sie im Erhalt alter Obstsorten eine wichtige Rolle. In der heutigen Zeit sind viele Streuobstwiesen durch Nutzungsaufgabe, Baumaßnahmen und andere Eingriffe bedroht. Für die dauerhafte Erhaltung dieser schützenswerten Landschaftsform sind neben den rechtlichen Schutzmaßnahmen auch ständige Pflege und Instandhaltung erforderlich.

Streuobstwiese

Wir pflegen die Streuobstwiese am hinteren Breitunger See seit dem Jahr 2016. Mit der Gemeinde Breitungen wurde dazu ein Nutzungs- und Pflegevertrag geschlossen.

Die Äpfel sind in erster Linie den aktiven Mitgliedern der NABU Ortsgruppe Breitungen vorbehalten, da von den engagierten Ehrenämtlern für die Pflege viel Zeit investiert wird. Für den privaten Eigenverbrauch z.B. zum Kuchenbacken oder Apfelmus kochen darf selbstverständlich jedermann Äpfel nehmen. Bitte aber ohne Beschädigung der Bäume und der Wiese. Finanzielle Spenden  oder Unterstützung bei der Pflege sind gern gesehen.

wichtigste Maßnahmen sind:

  • Schnittmaßnahmen(Auslichtungs- und Verjüngungsschnitt) an bestimmten Bäumen um eine Verbesserung und Erhaltung des Gesundheitszustandes zu erreichen
  • Nachpflanzungen mit regionaltypischen, robusten und hochstämmigen Obstsorten
  • Schaffung von biotopfördernden Zusatzstrukturen durch Aufschichtung des anfallenden Schnittgutes zu Reisighaufen, die verschiedenen Tierarten als Unterschlupf dienen
  • “Reservierung“ von Baumteilen für die Tierwelt (vor allem dickeres, stehendes Totholz wird in der Fläche belassen um verschiedenen Lebewesen einen Lebensraum zu bieten)
  • Aufbau einer standorttypischen Wiesengesellschaft durch jährliche, zweimalige Mahd der Flächen. Hierbei erfolgt der erste Schnitt Mitte Mai und der zweite kurz vor Beginn der Obsternte im späten September. Eine Besonderheit ist, dass es sich hierbei um eine sogenannte Flachland- Mähwiese handelt, einen FHH Lebensraumtyp. Das Mähgut wird bei günstiger Witterung zu Heugewinnung verwendet. Ansonsten erfolgt eine Beräumung der Flächen. 

Wiese

Mahd der Wiesen und Anlage von Schlaufen zur Vorbereitung für den Transport

 

Tierische Bewohner der Streuobstwiese

Insekten:  hier hauptsächlich Schmetterlinge (z.B. Kleiner Fuchs), Käfer (z.B. Marienkäfer), Hummeln und (Wild) –Bienen, verschiedene Schrecken (z.B. Gemeiner Grashüpfer und Grünes Heupferd) sowie Florfliegen, Ohrwürmer und Schlupfwespen. Außerdem zahlreiche Schmarotzer und Schadinsekten wie Blattläuse, Schmetterlingsraupen, Apfelwickler und Wanzen. Diese sichern wiederum den verschiedenen Vogelarten, aber auch Fledermäusen und Raubinsekten (z.B. Hornissen, Libellen) ihr Überleben.

Vögel:  zu den häufig anzutreffenden Arten zählen Stare, Blau- und Kohlmeisen, Haus- und Gartenrotschwanz, Gartenbaumläufer, Kleiber und viele andere. Diese Arten nisten in den zahlreich vorhandenen Astlöchern und Höhlen der alten Obstbäume. Auch einige Spechtarten (z.B. Wendehals) und Greifvögel wie Mäusebussard, Turmfalke oder der ebenfalls auf Höhlen angewiesene Steinkauz kommen vor.

Säugetiere: neben den vorkommenden Feldmäusen am Boden, bieten die alten, ausgehöhlten Obstbäume auch selteneren Arten wie Siebenschläfern und einigen Fledermäusen einen idealen Lebensraum

 

Pflanzen auf der Streuobstwiese (Flachlandmähwiese)

Auf der Streuobstwiese findet man die sogenannte Flachland – Mähwiese, ein Lebensraumtyp der FFH-RL. Dort gedeihen verschiedene Pflanzenarten in einer Wiesengesellschaft und machen sie so zu einem sehr artenreichen Lebensraum. Es kommen in Abhängigkeit der geografischen Lage verschiedene Variationen dieser Wiesenform vor. Man findet dort beispielsweise Glatthafer, Wiesen- Schwingel, Wilde Möhre, Wiesen- Labkraut, Wiesen- Salbei, Wiesen- und Wald- Storchschnabel, Frauenmantel, Goldhafer, Kugelige Teufelskralle, Großer Wiesenknopf, Wiesen- Glockenblume, Wiesen- Schaumkraut, Herbst- Zeitlose, Geflecktes Knabenkraut, Rotschwingel, Wolliges Honiggras und Rauhaarigen Kälberkopf sowie eine Vielzahl anderer Pflanzen.

Alte Apfelsorten für die der Erhalt durch die Streuobstwiesen besonders wichtig ist sind unteranderem: Brettacher, Wellschisner, Rheinischer Bohnapfel, Riesenboike und Rote Sternrenette

 

Mithelfen

Aktuelle Artikel im Blog:

Keine Artikel verfügbar


 

Kontakt

Wir informieren Sie und geben gerne Auskunft!

Wenn Sie Fragen zum NABU Kreisverband Schmalkalden-Meiningen haben oder sich bei uns engagieren wollen, füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus.Sie können sich natürlich auch direkt an uns wenden. Informationen über regionale Aktionen und Projekte erhalten Sie auch bei unseren Untergliederungen.

NABU Kreisverband Schmalkalden-Meiningen e.V.
Neuer Weg 159
98617 Rhönblick / OT Bettenhausen
Tel. (03 69 43) 6 32 27
E-Mail: vorstand@nabu-sm.de

Zum Kontaktformular

 

Ansprechpartner

OG Zella-Mehlis und Umgebung

Gabi Bauckmann
Hirtenstraße 16h
98544 Zella-Mehlis
Tel. +49 1512 2249 305

pfr_n.gif Kontakt

NAJU-Kindergruppe Zella-Mehlis

Beate Zimmermann
Hochwaldstraße 9f
98544 Zella-Mehlis

pfr_n.gif Kontakt

OG Steinbach-Hallenberg

Andreas Marr
Hege 1
98587 Bermbach
Tel. +49 3 68 47 5 14 72

pfr_n.gif Kontakt

OG Breitungen

Matthias Wilke
98597 Breitungen
Tel. +49 170 2371938
breitungen@nabu-sm.de

pfr_n.gif Kontakt

Seitenanfang