Krötenwiese
In der Umgebung von Breitungen gibt es kaum noch ungenutzte naturnahe Stillgewässer, in denen sich Amphibien ungestört entwickeln können. Im Februar 2017 erwarben wir mit Unterstützung der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe und der Rhön-Rennsteig-Sparkasse zwei Flurstücke „In der Langen Sömme“ mit dem Ziel, die lokale Amphibienpopulation dauerhaft zu erhalten. Neben Amphibien beherbergt das Kleinod auch zahlreiche andere Tiere, wie Ringelnatter, Blindschleiche, Zauneidechse und zahlreiche Insekten. Die Flächen werden durch ein gesteuertes Wassermanagement im Frühjahr vernässt, um optimale Bedingungen zur Laichzeit der Amphibien zu schaffen. Die Wiese mähen wir in einer Rotationsmahd einmal im Jahr, jeweils im September.
Projektmeilensteine:
- 2017 Erwerb der Flächen
- 2019 Anlage Himmelsteich (Projekt „Tümpel für den Froschkönig“ des BUND)
- 2019 Spendenaktion zur Entschlammung des Krötenteiches
- 2020 Entschlammung des Krötenteiches
Unterstützer:
- NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
- Rhön-Rennsteig-Sparkasse
- BUND
- Präzisionsdreherei Bauer, Fambach
- Trusepark - der Naturerlebnispark, Trusetal
- Zahnarztpraxis Dr.med.dent. Christina Paeslack, Breitungen
- Hess Schließfächer GmbH, Fambach
Ansichten des Krötenteichs vor, während und nach der Entschlammung